reflektieren, motivieren, diskutieren, moderieren

Gesund und motiviert im Schulalltag

 

Möchtest du als Lehrperson gesund, motiviert und voller Freude Ihren Beruf ausüben?

Oder suchst du als Schulleitung Wege, dein Team dabei zu unterstützen, langfristig engagiert und zufrieden zu bleiben?

 

Coaching oder Supervision in Anspruch zu nehmen, ist ein Zeichen von Professionalität – genauso wichtig wie Weiterbildung.

In wenigen Sitzungen gewinnst du neue Perspektiven, erkennst deine Ressourcen und stärkst deine Motivation, um den Schulalltag mit frischem Mut zu meistern.

Mögliche Themenfelder:

  • Begleitung in schwierigen Situationen: Stärkung und Unterstützung für Lehrpersonen, Motivation und Reflexion – individuell angepasst.
  • Coaching und Fallsupervision: Speziell auch für Berufseinsteiger oder Lehrpersonen ohne Diplom.
  • Unterrichtsreflexion: Analysieren und verbessern Sie Ihren Unterricht – auf Wunsch mit Beobachtung im Klassenzimmer.
  • Team-Coaching und Supervision: Reflexion von Zusammenarbeit, Rollenklärung und Auftragsverständnis – Konfliktprävention inklusive.
  • Mediation bei Konflikten: Klärende Unterstützung, wenn Spannungen im Team auftreten.

Entdecke neue Wege, Herausforderungen zu meistern und die Freude am Beruf zu bewahren. 

 

 

Kosten: ab Fr. 180.-/h

Weiterbildungsangebote für Schulen

Du möchtest Neues lernen oder Wissen vertiefen? Gerne gestalte ich Weiterbildungskurse nach individuellen Wünschen.

  • Wie kommuniziere ich im Schulalltag lösungsorientiert?
  • Wie führe ich Coachinggespräche mit meinen Schülerinnen und Schülern?
  • Wie kann ich in «schwierigen» Elterngesprächen souverän bleiben?
  • Was sind die exekutiven Funktionen und wie trainiere ich diese mit meinen Schülerinnen und Schülern?
  • Wie gehe ich mit besonders begabten Schülerinnen und Schülern um?
  • Wie kann ich eine herausfordernde Situation in eine produktive «verwandeln»?

 

 

Abrufkurse fixfertig


Ressourcen- und lösungsorientierte Haltung im Alltag mit herausfordernden Kindern

-         Was sind Ressourcen und was bezeichnet eine ressourcenorientierte Haltung?

-         Wie kann ich in einer ressourcen- und lösungsorientierten Haltung sein, wenn ich in meinem Alltag vor allem mit herausfordernden Kindern oder Jugendlichen zu tun habe?

Der Workshop beinhaltet praktische Beispiele und soll Raum für konkrete Ideen und deren Umsetzung in aktuellen Situationen schaffen. Es werden Tools vorgestellt und eigene Themen mit herausfordernden Kindern bearbeitet/besprochen.

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Stufen, Klassenassistenzen

gemeinsam mit Catherine Müller 

 

Exekutive Funktionen im Schulalltag wirksam fördern

- Theorie der exekutiven Funktionen

- Ideen und Spiele zum Thematisieren und Fördern in der Klasse

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Stufen und Kindergarten

 

Exekutive Funktionen zuhause wirksam fördern

- Theorie der exekutiven Funktionen

- Werkzeuge zur Einschätzung der Stärken und Schwächen eines Kindes im Bereich der exekutiven Funktionen

- Tipps, Tricks und Spiele zur Förderung im Alltag zuhause

Zielgruppe: Eltern

 

Coachinggespräche mit Kindern führen

- Tipps und Tricks zum Führen von ergiebigen Coachinggesprächen

- Gesprächsleitfaden als Werkzeug

- goldene Coachingregeln

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Stufen

 

Begabungsförderung

- Tipps und Tricks für einen begabungsfreundlichen Unterricht

- Methoden und Unterrichtsmaterial für "Begabte"

- Hintergrundwissen und Theorien zu Begabung und Hochbegabung

- ein Begabungsförderungs-Konzept für die Schule entwickeln

Zielgruppe: Lehrpersonen aller Stufen 

  

 

 

 

Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Monica Mutter

079 279 34 33

kontakt@coaching-winterthur.ch